Welcher Artikel ist Tag auf Deutsch?
der Tag Nomen | Maskulin
der Tag Tabelle: Akkusativ, Dativ, Genitiv
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ (Wer-Fall) | der Tag | die Tage |
Akkusativ (Wen-Fall) | den Tag | die Tage |
Dativ (Wem-Fall) | dem Tag | den Tagen |
Genitiv (Wessen-Fall) | des Tages | der Tage |
Tabelle der deutschen Artikel – ein, eine, kein, keine

Beispielsätze mit der Tag
- 1Der Tag beginnt mit einem schönen Sonnenaufgang.-
- 2Die Tage im Sommer sind länger als im Winter.-
- 3Ich genieße den Tag am Strand.-
- 4Er erinnert sich an die Tage seiner Kindheit.-
- 5Ich helfe dem Tag, indem ich früh aufstehe.-
- 6Mit den Tagen wird das Wetter kälter.-
- 7Die Schönheit des Tages ist unvergleichlich.-
- 8Die Farben der Tage im Herbst sind beeindruckend.-
Kurze Texte auf Deutsch: Tag
Der Tag beginnt für Jonas früh am Morgen, als sein Wecker klingelt. Er streckt sich, steht auf und denkt: „Der Tag wird sicher spannend.“ In der Schule spricht der Lehrer über den Ablauf des Tages und was alles auf dem Plan steht. Jonas freut sich besonders auf den Sportunterricht. Nachmittags verbringt er den Tag mit seiner Schwester im Park. Sie spielen Ball und essen Eis. Zu Hause erzählt er seinen Eltern von dem Tag und was ihm am besten gefallen hat. Später liest er ein Buch über Feiertage in anderen Tagen des Jahres. Seine Mutter sagt: „Mit den Tagen sammeln wir Erinnerungen fürs Leben.“ Jonas lächelt und freut sich schon auf morgen.