Welcher Artikel ist Zeit auf Deutsch?
die Zeit Nomen | Feminin
die Zeit Tabelle: Akkusativ, Dativ, Genitiv
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ (Wer-Fall) | die Zeit | die Zeiten |
Akkusativ (Wen-Fall) | die Zeit | die Zeiten |
Dativ (Wem-Fall) | der Zeit | den Zeiten |
Genitiv (Wessen-Fall) | der Zeit | der Zeiten |
Tabelle der deutschen Artikel – ein, eine, kein, keine

Beispielsätze mit die Zeit
- 1Die Zeit vergeht schnell.-
- 2Die Zeiten ändern sich.-
- 3Ich nutze die Zeit sinnvoll.-
- 4Er erinnert sich an die alten Zeiten.-
- 5Ich widme der Zeit ein Gedicht.-
- 6Wir helfen den Zeiten der Not.-
- 7Der Lauf der Zeit ist unaufhaltsam.-
- 8Die Bedeutung der Zeiten wird oft diskutiert.-
Kurze Texte auf Deutsch: Zeit
Am Morgen schaut Lea auf die Uhr und sagt: „Die Zeit vergeht heute schnell.“ Sie muss sich beeilen, denn die Zeit für den Schulbeginn ist fast um. In der Schule lernen die Kinder, wie man die Zeit richtig misst. Der Lehrer erklärt die Geschichte der Zeit und zeigt alte Uhren. Danach schreiben sie einen Aufsatz über die Bedeutung der Zeit im Alltag. Lea denkt nach: „Mit der Zeit ändern sich viele Dinge.“ Am Nachmittag trifft sie Freunde und sie reden über ihre Pläne für die Zukunft. Einer sagt: „Mit den Zeiten, die wir zusammen erleben, wachsen wir.“ Alle nicken und genießen die Zeit miteinander.